Die Monatszeitschrift des EGW informiert über das Gemeinschaftswerk, seine Arbeitsbereiche und Anlässe.
wort+wärch fördert die Kenntnis der Bibel, ermutigt zur Gemeinschaft und gibt Anstösse zum kreativen Christsein.
wort+wärch wird den Mitgliedern des EGW kostenfrei zugestellt (Auflage 2400 Exemplare).
Im Abo für Freunde und Nichtmitglieder kostet die Zeitschrift, die elfmal jährlich erscheint, 59 Franken (Ausland 63 Franken).
Bestellen Sie Ihr Gratis-Probeabo (drei Monate) redaktion [at] egw.ch (hier.)
wort+wärch erscheint auf Monatsbeginn, die August-September-Ausgabe um den 20. August.
Redaktions- und Inserateschluss finden sich im
Werke, die im Sinn des EGW arbeiten, können auf Anfrage Werbung und Information beilegen. Hier der
Evangelisation (Serie 2023)
Warum Evangelisation? | Hilfe, ich liege total daneben! | Damit Gottes Liebe nicht Theorie bleibt | In der Gemeinschaft mit Christen näher zu Jesus | Sinn gesucht, Jesus gefunden | Begeistert auf die Ewigkeit zugehen | Es braucht uns alle | Verschiedene Kommunikationsstile
Integration konkret (Serie 2023)
Besuchsdienst in Wattenwil | Im Quartier aktiv (Steffisburg) | Kafi8 (Kerzers)
Kirchenjahr (Serie 2023)
Leben im Rhythmus des Kirchenjahres | Wie aus Epiphanias der Dreikönigstag wurde | Passionszeit | Pessach - Das Fest der Freiheit | Ostern | Himmelfahrt | Pfingsten | Schawuot - Das Geschenk der Tora | Yom Kippur - Der Versöhnungstag
Bund und Bundesschlüsse (Serie 2023)
Gott ist treu | Der Adamsbund | Der Bund mit Noah | Der Freund Gottes | Der Bund am Sinai mit dem Volk Israel | Taufe als Zeichen des Bundes | Taufe zu Zeiten von Zwingli und Bullinger | Der Bund mit David | Wahrer Gottesdienst und soziale Gerechtigkeit
(Serie 2022)
Was uns in Christus gehört | Das Wort vom Kreuz ist Weisheit! | Wirken mit göttlicher Kraft | Was für ein Schatz | Autorität, Herrschaft und Gewalt | Echte Freiheit | Eine kurze Theologie des Körpers | Die Zeit ist kurz! Wohin geht unser Blick? | Was wirklich zählt, sind nicht die äusseren Umstände | Laufen, um zu Siegen | Alles zur Ehre Gottes
(Serie 2021)
Das Prophetische im Alten Testament | Samuel | Elia | Elisa | Prophetinnen | Amos | Hosea | Jeremia | Messiansche Prophetie | Alte Prophetie - für Heute?
Texte für Jugendliche und junge Erwachsene
2023
Jugend-MAK | Durchhaltevermögen dank Ewigkeitsperspektive | Jugendleitertag 2023: Mentoring | Einladung Teenie-Pfingsttreffen | Freude oder Spass? | Vorfreude auf Bless Langenthal | Sekte lockt mit Bibelkursen in die Abhängigkeit | Teenie-Pfingsttreffen | Interview mit Jonas Brunner | Missions-Trip nach Portugal | Eigen-Teenielager
2022
Was uns bewegt und herausfordert (Jugend-MAK) | Wenn Berufung zum Stressfaktor wird | Jugendleitertag 2022 | Mit Gottes Augen sehen | Teeniepfingsttreffen | Eigen-Jugendabend und -Teenielager | Beten fürs BeachCamp | Jugendabend am Jahresfest | Wenn einer eine Reise tut ... | BeachCamp 2022 | Jugenleitertag: Mentoring
2021
Wie gehen wir mit Veränderungen um? | Praktikum im EGW | Teenie-Pfingsttreffen und BeachCamp | Eine starke Liebesbeziehung bauen | «Hold on - On hold»: Single sein und der Umgang damit | Pornos machen abhängig | Bericht vom Teenie-Pfingsttreffen | Konf in Eggiwil | Eigenkonferenz | Von fruchtbaren Bäumen und Wüstenströmen | Ein starkes Team! | BeachCamp 2021
Die Evangelische Gesellschaft des Kantons Bern im 19. Jahrhundert
Das Feuer hegen - oder eindämmen? | «Wenn ihr euch nicht bekehrt, geht ihr verloren» | Kontroverses Ringen um Heiligung | Dramatische Zeiten | Streben nach Hiligung - oder Schwärmerei? | Schwankende Äste am festen Stamm? | Spannungen und ein Sturm von fern
Evangelisationswochen verändern Dörfer | Evangelisation wecken Widerstand | Aufbrüche, Unruhe - und ein Abschied | Nach dem Sturm Konsolidierung - und ein Blatt | Das Wort schafft Heil | Evangelium eindringlich | Gereifte Kämpfer, feurige Prediger | Die Erweckung in Amerika wirkt bis in die Schweiz |
Mit dem Evangelium Gutes tun | Stadtmission! | Christliche Bildung für Mädchen | Privatschulen: kleine Anfänge, kecke Schritte | Wie kommen die Leute unters Wort? | In den Umbrüchen von Staat und Kirche | Erweckliche Winde und Streit um die Bibel | «Ein luftiger Bretterbau» | Von Basel über Afrika nach Bern |

Zum 25jährigen Jubiläum haben sich die Bezirke in einem Staffetenbuch auf kreative Art und Weise vorgestellt. Nachfolgend die Seiten aus den Bezirken:
Bärau | Belp | Bern | Biel | Brienz | Burgdorf | Eggiwil | Gondiswil | Grindelwald | Gstaad | Hasle-Rüegsau | Herzogenbuchsee | Kerzers | Kleindietwil | Konolfingen | Langenthal | Luzern | Matten | Münchenbuchsee | Pieterlen | Riedbach | Ruswil | Schönbühl | Schüpfheim | Schwarzenburg | Spiez | Steffisburg | Thun | Uetendorf | Wangen an der Aare | Wattenwil | Weier | Worb